user login  Elternlogin

Kinderkrippe Sterntaler

Regensburg - Donaustaufer Straße

  • Das sind wir
    • Team
    • Unser Konzept
    • Leitbild
    • Tagesablauf
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Freie Stellen
  • Sterntaler-Fakten
    • Öffnungszeiten
    • Termine
    • Elternbefragung
  • Räumlichkeiten
  • Träger
    • Trägerverein
    • Sterntaler Altdorf
    • Sterntaler Regensburg - Greflingerstraße
    • Sterntaler Hort
    • Sterntaler´s Wurzelwichte
    • Naturkindergarten Hagenhausen
    • Sterntaler Prüfening
  • Krippenblog
    • 2022 / 2023
    • Archiv 2020 / 2021
    • Archiv 2019 / 2020
  • Kontakt

Auf unserem neuen Krippenblog berichten wir über unsere Pädagogik. Wir stellen unsere Bildungsangebote sowie die Projektarbeit vor. Wer gerne über unsere Aktionen aus den vergangenen Krippenjahren lesen möchte, kann sich über diesen Link auf unserem bisherigen Blog https://kinderkrippesterntaler.tumblr.com informieren.  

 

Unsere neue Matschküche

Heute hat ein neues Highlight Einzug in unserem Garte gehalten. Über die Elternstunden wurde von einer Familie eine Matschküche für uns gebaut.

Voller Vorfreude ging es nach draußen um sie gleich auszuprobieren. Es hatte die Nacht vorher geregnet und da es so kalt war ist das Wasser in den Bechern und auf dem Spühlbecken gefroren.

Die Kinder suchten sich erstmal Stöcke mit denen sie die Eisplatten abklopfen konnten. Mit den Eisstücken und den Bechern kochten sie Tee und bereiteten Eis zu, welches sie fleißig verteilten. 

Matschküche

Wir bedanken uns nochmal bei der Familie für die tolle Matschküche und freuen uns auf weitere Matscherlebnisse an der Outdoorküche.

Horch, was kommt von draußen rein....kann es das Weihnachts-Christkind sein?

Heute wurde das letztze Säckchen von unserem Adventskalender geöffnet. Wir saßen alle zusammen im Morgenkreis und sangen unsere Weihnachtslieder als es plötzlich an der Tür klingelte.            "Oh, wer kann das den sein"? Ganz gespannt gingen wir alle zur Tür um zu sehen wer geklingelt hat. Als wir die Tür öffneten staunten wir nicht schlecht. Da stand tatsächlich das Weihnachts-Christkind mit einem Schlitten voller Geschenke vor der Tür.


Weihnachten

Die Kinder schnappten sich jeweils zu zweit oder alleine ein Geschenk und trugen sie in den Gruppenraum. Nachdem alle Geschenke nach drinnen gebracht wurden, setzten wir uns zurück in den Morgenkreis. Neugierig was sich wohl alles in den Geschenken befindet, packten wir diese zusammen aus. Während ein paar Kinder vorsichtig das Klebeband abziehen, rissen die anderen eilig das Geschenkpapier runter. Zum Vorschein kamen ein Kinderstaubsauger, ein Spiel-Gemüsebeet, ein Bauernhofhaus mit Figuren und Tieren. Im größten Geschenk war ein Schlößerhaus welches mit seinen unterschiedlichen Schließmechanismen wie z.B. verschiedene Schlüssel, eine Schnalle und unterschiedliche Hebel eine Herrausforderung für die Feinmotorik und Geschicklichkeit bietet. Wir freuten uns sehr über die vielen neuen Spielsachen und konnten es kaum erwarten diese nach unserem Frühstück auszuprobieren. Weihanchten2

 

 

Weihnachtsgeschenk - Schneekugel

In diesem Jahr haben wir uns etwas ganz besonders als Weihnachtsgeschenke für Mama und Papa überlegt. 
Wir stellen unsere eigenen Schneekugeln her. Doch bevor wir mit dem Befüllen starten konnten, mussten wir uns ein wenig darauf vorbereiten.
Wir haben bei den Familien darum gebeten, dass jeder ein leeres Marmeladenglas mitbringt.
Schnell hatten sich 16 Gläser in unserer Küche angesammelt und so konnten wir mit dem nächsten Schritt, dem persönlichen Weihnachtsfoto beginnen.
 
Hierzu haben wir uns aus Papptellern zwei verschiedene Motive gebastelt.....zur Auswahl standen Schneemann und Rentier, die sich die Kinder dann wie eine Art Maske vor das Gesicht halten konnten. Das individuelle Weihnachtsfoto wurde ausgedruckt und einlaminiert, damit es durch das Wasser nicht aufquillt.

Als alle Vorbereitungen abgeschlossen waren, konnte es los gehen.

Schneekugeln 

Mit einem Löffel wurde das Schneepulver aus einer Schüssel in das Marmeladenglas gefüllt. Danach haben die Kinder mithilfe einer kleinen Kanne Wasser in das Glas geschüttet. Hierbei haben die Kinder nicht nur ihre Hand-Auge-Koordination gefördert sondern mussten auch darauf achten, wie viel Kraft sie zum Anheben und Schütten benötigen. Sobald das Marmeladenglas bis zum Rand mit Wasser gefüllt war, haben die Kinder gemeinsam mit dem pädagogischen Personal noch 1-2 Tropfen Spülmittel in das Wasser gegeben, damit das Schneepulver nicht klumpig wird und ein Schneegestöber im Glas entstehen kann, wenn man es kräftig schüttelt.

Zum Schluss wurde noch der Deckel auf das Glas gesetzt. Auf die Innenseite des Deckels war neben dem individuellen Weihnachtsfoto noch ein kleiner Tannenbaum sowie ein Geschenk befestigt worden um eine kleine Winterlandschaft zu schaffen.  

Schneekugeln2

Nachdem der Deckel fest zugeschraubt war, konnte jedes Kind seine Schneekugel schütteln um dann dem wirbelnden Schnee zu beobachten und beim Fallen zusehen zu können.

 

 

 

Eisenbahn fahren im DEZ

Endlich ist es wieder soweit und die Kindereisenbahn im Donau-Einkaufs-Zentrum dreht zur Weihnachtszeit wieder seine Runden.

Auch wir wollten es uns nicht nehmen lassen, dieses tolle Angebot zu nutzen und haben uns in kleinen Gruppen, an drei Tagen auf 

den Weg zum DEZ gemacht. Warm eingepackt und ausgerüstet mit unseren Warnwesten konnte es nach dem Frückstück los gehen.

Während unseres kleinen Spazierganges haben wir nicht nur zwei große Kreuzungen überquert sondern wir haben genau darauf geachtet,

wie man sich im Straßenverkehr verhält. Im Dez angekommen haben wir unsere Jacken, Mützen und den Schal in den Kinderwagen gelegt und

sind gemeinsam zum Fahrstuhl gelaufen, um zur Eisenbahn zu gelangen....wo es dann endlich....ALLES EINSTEIGEN....hieß.

Eisenbahn

Als jeder einen Platz gefunden hatte, konnte die Fahrt durch das Winter - Wunder-Land beginnen. Neben den verschneiten Bäumen konnten Wichtel 

beim Schlafen und Arbeiten beobachtet werden und hinter dem ein oder anderen Baum versteckte sich auch ein Reh oder ein Schneehase.

Immer dann wenn unsere Kinder uns am Rand der Strecke entdeckten haben sie uns gewunken und laut gelacht.

Nachdem die Eisenbahn wieder angehalten haben wir noch ein Foto gemacht, wie alle im Waggon sitzen.

Anschließend haben wir uns langsam wieder auf den Rückweg zur Krippe gemacht, doch weit sind wir nicht geommen denn schnell wurde der große

Eisbär entdeckt, den sich unsere Kinder genauer ansehen wollten.

Eisenbahn2

Nachdem der Eisbär gedrückt, gestreichelt und gekuschelt wurde haben wir noch ein gemeinsames Bild mit dem EIsbär gemacht, bevor wir uns wieder 

warm angezogen haben und den Rckweg zur Krippe angetreten haben.

Heute kommt der Nikolaus 

Seit einigen Tagen thematisieren wir durch Lieder ("Guten Tag ich bin der Nikolaus" und "Lasst uns froh und munter sein"),

Fingerspiele und Gespräche den Besuch des Nikolaus. Unsere Kinder waren alle fleißg und haben auch beim Plätzchen backen und

Lebkuchenhaus designen mitgeholfen, so dass nun nur noch eins fehlt......das Schuhe und Stiefel putzen.

In kleinen Gruppen haben sich heute nach dem Frühstück immer 2-3 Kinder in die Garderobe gesetzt um die Schuhe zu putzen.

Nikolaus

Während mit der einen Hand der Stiefel fest gehalten wurde, wurde mit der anderen Hand die Bürste nach vorn und zurück geführt.

Konzentriert haben unsere Kinder dabei ihre Schuhe von allen Seiten vom Schmutz befreit und haben anschließend ihre Stiefel ordentlich an

ihren Platz in der Garderobe zurück gestellt. 

Nun mussten wir abwarten, denn der Nikolaus muss so viele Kinder besuchen, dass er nicht überall zur gleichen Zeit sein kann.

Nach dem Mittagsschlaf haben unsere Kinder dann schnell gesehen, dass etwas in unserer Garderobe anders war als sonst, denn der Nikolaus hatte

mit seinen großen Stiefeln viele Fußabdrücke hinterlassen, als der "Schnee" (ausgestreutes Mehl) von seinen Stiefeln rieselte.

Nikolaus2  

Die Freude unserer Kinder war groß, denn jeder hatte ein kleines Säckchen vom Nikolaus bekommen, dass gefüllt mit den selbst gebackenen Plätzchen,

einer Clementine und einem kleinen Schokoladennikolaus gewesen ist. In einem zweiten Säckchen haben unsere Kinder dann auch ihre selbstgebauten und verziehrten

Lebkuchenhäuser entdecken können.

Nikolaus3

 

 

 

Weitere Beiträge ...

  1. Lebkuchenhaus
  2. Advent
  3. Malen mit Naturmaterial
  4. Laternenfest
Seite 2 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Impressum
Datenschutzerklärung
Webmail
Konfiguration
Kontakt
Logo des Staatsministeriums
Unsere Webseite ist mit SSL Zertifikat verschlüsselt