user login  Elternlogin

Kinderkrippe Sterntaler

Regensburg - Donaustaufer Straße

  • Das sind wir
    • Team
    • Unser Konzept
    • Leitbild
    • Tagesablauf
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Freie Stellen
  • Sterntaler-Fakten
    • Öffnungszeiten
    • Termine
    • Elternbefragung
  • Räumlichkeiten
  • Träger
    • Trägerverein
    • Sterntaler Altdorf
    • Sterntaler Regensburg - Greflingerstraße
    • Sterntaler Hort
    • Sterntaler´s Wurzelwichte
    • Naturkindergarten Hagenhausen
    • Sterntaler Prüfening
  • Krippenblog
    • 2022 / 2023
    • Archiv 2020 / 2021
    • Archiv 2019 / 2020
  • Kontakt

Auf unserem neuen Krippenblog berichten wir über unsere Pädagogik. Wir stellen unsere Bildungsangebote sowie die Projektarbeit vor. Wer gerne über unsere Aktionen aus den vergangenen Krippenjahren lesen möchte, kann sich über diesen Link auf unserem bisherigen Blog https://kinderkrippesterntaler.tumblr.com informieren.  

 

mhhh es riecht gut, mhhh es riecht fein...

 

Auch in diesem Jahr wollten wir dem Nikolaus wieder ein klein wenig Arbeit abnehmen und haben uns in der Küche zum gemeinsamen Lebkuchen und Plätzchen backen zusammen gefunden. Nachdem die Hände gewaschen und die Kochschürzen angezogen waren, musste zunächst der Teig ausgerollt werden.

 Lebkuchenhaus

Auf der bemehlten Oberfläche wurde der Teig zunächst noch einmal kräftig durchgeknetet, bis das Nudelholz zum Einsatz kommen konnte. 

Nachdem der Teig die gewünschte dicke hatte, wurden die ersten Lebkuchenkekse ausgestochen und auf ein Backblech gelegt.

 Lebkuchenhaus2

Nachdem unsere Lebkuchen im Ofen fertig gebacken waren und über Nacht etwas auskühlen konnten, haben wir sie am nächsten Tag zusammen gesetzt.

Mithilfe eines Spritzbeutels wurde der "Kleber" aus Zuckerguss auf den Lebkuchen verteilt. Auf dem Zuckerguss durften unsere Sterntaler dann nach belieben noch ein paar kleine Süßigkeiten verteilen.

 

 Lebkuchenhaus3

 Während die Lebkuchenhäuser langsam ihre gestalt bekamen, wurde am Nachbartisch noch einmal das Nudelholz geschwungen um den Teig der Butterplätzchen auszurollen.

 Plätzchen

Advent, Advent ein Lichtlein brennt

Im Advent ist alles in ein gemütliches Licht getaucht und unser Morgenkreis 

wurde weihnachtlich mit kleinen Christbaumkugeln, einem Nikolaus und Engelchen geschmückt.

Heute durfte die erste Kerze auf unseren Adventskranz gesteckt werden, denn dass erste Licht

wurde am Wochenende schon angezündet.

Adventszeit

Nachdem wir gemeinsam vom Schneeflöckchen und dem Nikolaus gesungen haben, richten sich die Augen

unserer Kinder nach oben. Denn an unserem Fensterrahmen hängen viele kleine Tüten aus denen etwas verdächtig 

herraus ragt....unser Adventskalender. 

Jeden Tag darf  das Kind, welches den Morgenkreis dekoriert hat, eines der Adventstütchen leeren und den Inhalt mit nach Hause nehmen.

 

 

"Malen mit Naturmaterial"

 

In den vergangen Tagen haben die Kinder im Garten immer wieder Blätter gesammelt, haben sie in die Luft geworfen und

beim Fallen beobachtet. Der Herbst ist in den letzten Zügen, doch wir wollen ihn noch nicht gehen lassen.

Aus diesem Grund haben wir heute mit den gesammelten Blättern der Kinder ein Kreativangebot gemacht.

NAturmaterial Homepage

Zuerst wurde die Fingermalfarbe ausgewählt, dabei entschieden sich die Kinder neben den herbstlichen Farben orange, rot und gelb

auch für grün und blau.

Mit einem kleinen Schwamm, haben unsere Kinder dann angefangen das Blatt zu betupfen oder mit Farbe einzustreichen. Dabei wählten 

einige Kinder zunächst nur eine Farbe aus, andere wiederum mischten die Farbe.

Als das Blatt mit der Farbe angemalt war, haben es die Kinder umgedreht um damit zu "stempeln".

Naturmaterial2 Homepage

"Ich gehe mit meiner Laterne..."

 

Am Montag den 11.November war es endlich soweit und das lang ersehnte Laternenfest stand an.

Gemeinsam mit unseren Sterntalern und deren Familien haben wir uns im Garten versammelt. Die vielen Laternen

tauchten unseren Garten in ein gemütliches Licht, zu dem wir unsere Laternenlieder sangen.

"Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne..." aber auch "Durch die Straßen auf und nieder..." sowie "Ich gehe mit meiner Laterne.."

durften dabei nicht fehlen. 

Während wir eine kleine Runde, über das gesamte Gelände, gedreht haben konnte man immer wieder unsere Lieder erklingen hören.

 Laternenfest2 Homepage

 

  

 

Laternenfest Homepage

 

 

 Nach unserem kleinen Laternenlauf, haben wir uns im Krippenhaus zusammen gefunden um gemeinsam zu Essen.

Jede Familie hat etwas mitgebracht sodass unser Buffet keine Wünsche offen ließ. Neben frischem Gemüse gab es Semmeln und Wiener, Salate und Kuchen. 

  

 

 

Gemeinsam haben wir den Abend mit vielen Leckerein, lustigen Gesprächen und warmen Kinderpunsch ausklingen lassen.

 

Wir bedanken uns noch einmal bei allen Kindern, Eltern und Großeltern, die durch ihre Unterstützung beim Buffett mitgewirkt haben.

 

Laternenfest3 Homepage

 

Laternen basteln

Am 30. Oktober wurde am Nachmittag, aus unserem Bewegungsraum eine Kreativwerkstatt. Denn heute 

haben die Kinder gemeinsam mit Mama und/oder Papa ihre Laternen für das bevorstehende Laternenfest gebastelt.

Gemeinsam mit Mama und/oder Papa wurden zunächst die Materilien ausgewählt, neben verschieden farbigen Krepppapier

standen auch ausgestantze Plätter und verschiedene Glitzersteine zur Verfügung.

 

Doch zuerst mussten die Eltern zeigen, wie Geschickt sie mit einer Zange umgehen können, denn der Draht der zum aufhängen der Laterne

am Leuchtstab dient, musste gekürzt, gebogen und am Deckel der Käseschachtel befestigt werden.

Und dann konnte es los gehen....

Laternenbasteln Homepage

Der Bastelkleber wurde mit einem Pinsel auf einem Blatt Transparentpapier verteilt, auf dem anschließend verschieden farbige Streifen oder

Schnipsel ihren Platz fanden. Dabei zeigten unser Kinder wie Geschickt sie mit dem Pinsel oder auch mit der Schere umgehen können.

War das Transparentpapier mit einem "Muster" und vielen bunten Farben verziehrt, musste es noch am Deckel der Laterne befestigt werden.

Gemeinsam wurde das Schutzpapier des doppelseitigem Klebebandes entfernt und das Papier um den Rand gerollt. Der Boden wurde mithilfe

eines Tackers befestigt und fertig waren unsere Laternen.

Gemeinsam haben wir einen bunten Nachmittag mit den Eltern verbracht und sind nun alle ganz gespannt auf das Laternenfest.

 

 

 

Weitere Beiträge ...

  1. Ausflug Spielplatz
  2. erster Elternabend
  3. Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!
Seite 3 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Impressum
Datenschutzerklärung
Webmail
Konfiguration
Kontakt
Logo des Staatsministeriums
Unsere Webseite ist mit SSL Zertifikat verschlüsselt